Author Archives: klaus.heiner
Hauptversammlung am Mittwoch, 27. April 2016, um 20 Uhr im „Cafe Ruf“
Die Hauptversammlung des Musikvereins Bad Urach findet am Mittwoch, 27. April, um 20 Uhr im "Cafe Ruf" statt. Tagesordnung: Berichte, Entlastungen, Neuwahlen, Ehrungen, Verschiedenes. Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens 20. April an ein beliebiges Mitglied des Vereinsvorstandes zu richten oder direkt an den Musikverein, Enzianweg 16, Bad Urach-Hengen, E-Mail: Vorstand@mv-badurach.de.
♫ Doppelkonzert – Stadtkapelle Münsingen und Musikverein Bad Urach begeistern in der Alenberghalle
Blasmusik der Extraklasse - Ein Beitrag von VON MARIA BLOCHING

Foto: IN
MÜNSINGEN. Nicht nur die rund 250 Konzertbesucher kamen bei diesem Doppelkonzert von Stadtkapelle Münsingen und Musikverein Bad Urach voll und ganz auf ihre Kosten. Auch die bestens aufgelegten Musikerinnen und Musiker hatten sichtlich und hörbar Freude am anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm. Geboten wurde ein stetig unter den Kapellen wechselnder bunter Reigen unterschiedlicher Musikstilrichtungen: Beide Blasorchester spielten schwungvoll mit hohem Anspruch an ihr eigenes technisches Können.
Seit November wird der Musikverein Bad Urach von der Hülbener Dirigentin Regina Korneck aushilfsweise geleitet. Sie hat das Orchester auf diesen Abend vorbereitet, war jedoch wegen eines Konzerts ihrer eigenen Musikkapelle verhindert. Landesmusikdirektor Bruno Seitz sprang für drei Proben und für die Aufführung ein. Seitz holte alles aus der Kapelle heraus, durch seine regelrechte Verkörperung der Musik führte er die Intonation der dargebotenen Stücke zu einem exzellenten Hörerlebnis.
Mit »Euregio« von Kurt Gäble gelang dem Musikverein Bad Urach ein erstklassiger Auftakt der Darbietungen, die voll und ganz den Geschmack des Publikums trafen. In »Hornblowers Farewell« von Thomas Berghoff glänzte Klaus Heiner auf der Solotrompete, die er von der Tribüne herab kraftvoll zum triolischen Rhythmus der kleinen Trommel erschallen ließ.
Immer wieder wurde die Vielseitigkeit der Musikkapelle unter Beweis gestellt. So überzeugte sie mit dem hinreißenden Lied »Song of Freedom« von Manfred Schneider, mit der wunderschönen Polka »Böhmische Liebe« von Mathias Rauch und mit einem Medley aus bekannten französischen Liedern von Frank Bernaerts. Ihre Vorträge rundeten die Bad Uracher mit »Welcome to the Jungle« von Paul Murtha und »Robin Hood« von Michael Kamen ab.
Nachfolgerin hört zu
Diese Demonstration des musikalischen Niveaus hat nicht nur das Publikum beeindruckt, sondern auch die Dirigentin Simone Bendig, die unter den Zuhörern saß und künftig den Taktstock in Bad Urach übernimmt. Der stetige Wechsel der Darbietungen beider Kapellen gestaltete den Abend äußerst kurzweilig und abwechslungsreich.
Unter der bewährten Leitung von Berthold Loritz begeisterte die Stadtkapelle Münsingen durch äußerst musikalische Virtuosität. Ihre Vorträge mit einem breiten Spektrum machten deutlich, dass sich die Musiker in allen Musikgenres wohlfühlen. Sie präsentierten »Legacy« von James Swearingen als ein Feuerwerk der Rhythmik, entführten mit »Pacific Dreams« von Jacob de Haan in ferne Welten und scheuten auch vor FunkRock nicht zurück, der mit »Got it? – Flaut it!« von James L. Horsay mit den Querflötistinnen Anna Böhm und Theresa Loritz eindrucksvoll dargeboten wurde. Jörg Eckhart übernahm in »Marching Blues« von Hayato Hirose den anspruchsvollen Tuba-Solopart, bevor die Stadtkappe ihre Darbietungen mit dem Konzertmarsch »Danubia« von Julius Fucik sowie mit Medleys von Frank Sinatra und Michael Bublé abrundete.
Höhepunkte des Abends waren die gemeinsamen Vorträge beider Orchester, die mit »Sonare« von Peter Riedemann und »Montana-Marsch« von den Egerländern für ein außergewöhnliches Klangerlebnis sorgten. (GEA)
[Programm als PDF]

Foto: MV Bad Urach
Probensamstag zur Vorbereitung auf Gemeinschaftskonzert mit der Stadtkapelle Münsingen
Zur Vorbereitung auf das Gemeinschaftskonzert mit der Stadtkapelle Münsingen am Samstag, den 12. März 2016 um 19.30 Uhr in der Alenberghalle in Münsingen, trafen sich die Musiker vergangenen Samstag zu einem Probentag. Die Aktiven trafen sich bereits um 9.00 Uhr in der Uracher Schlossmühle, um die ausgewählten Musikstücke zu proben. Am Vormittag wurden zunächst Registerproben angesetzt. Für das Blechregister konnte der Dirigent von den Lautertalmusikanten aus Dapfen, Dirk Holder, gewonnen werden. Das Holzregister wurde von Regina Korneck, Dirigentin des befreundeten Musikverein Hülben, geleitet. Der Vormittag verging wie im Fluge mit der Probe von stilistischen Feinheiten. Vor allem Übergänge und Tempowechsel sowie wichtige dynamische Elemente wurden intensiv geprobt. Am Nachmittag wurde dann im Orchester das komplette Programm erarbeitet.
Bereits seit Ende Dezember sind die Musiker daran, das neue Programm einzustudieren. Nach der Trennung von Sergej Saika als seitheriger Dirigent des Musikvereins Bad Urach konnte Regina Korneck vom Musikverein Hülben als Dirigentin zur Aushilfe für drei Monate gewonnen werden. Wir sind ihr hierfür sehr dankbar, da dies doch ein nicht zu unterschätzender Aufwand an Mehrbelastung darstellt, neben dem Musikverein Hülben noch ein weiteres Orchester zu betreuen. Da Regina mit ihrem Orchester am selben Tag ein Konzert in Hülben hat, konnten wir für unseren Auftritt in Münsingen Bruno Seitz von der Stadtkapelle Metzingen als Aushilfs-Dirigenten gewinnen. Wir freuen uns sehr auf das Gastspiel in Münsingen. In der darauf folgenden Woche wird der Musikverein Bad Urach seinen neuen Dirigenten vorstellen. So viel sei schon mal verraten, es wird eine weibliche Dirigentin werden...
Auftritt zum Festakt 700 Jahre Stadt Bad Urach
Am Donnerstag Abend, 28.01.2016 spielten die aktiven Musikerinnen und Musiker des MV Bad Urach einen kleinen Festzug durch die Bad Uracher Innenstadt mit bekannten Märschen.
Zum Begleiten der Festgemeinde ging es bei regnerischem Wetter musikalisch von der Amanduskirche zur Festhalle.
Vor der Festhalle fand dann noch die Uraufführung des von Bruno Seitz neu komponierten Jubiläumsmarsches "Hohenurach" statt.
Nach viel Beifall der Festgemeinde begann dann der offizielle Festakt in der Bad Uracher Festhalle.
Die Musiker trafen sich anschließend noch zu einem gemeinsamen Umtrunk in der Lounge des Hotel Vier Jahreszeiten.
Fotos: Presse / Thomas Kiehl
zu hören auch über YouTube
♫ Hier gibt es ein paar Ausschnitte und Titel von unsere Konzerten...