Jubiläumskonzert 30 Jahre Musikverein Bad Urach 1992 e.V.

Am 27.04.2024, Festhalle Bad Urach Saalöffnung ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert, welches im Rahmen unseres 30-jährigen Bestehens als Jubiläumskonzert stattfindet. Ob zünftige Märsche, Polkas oder auch Medleys bekannter Hits, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns.

Read More

Herzlich Willkommen

bei Ihrem Musikverein Bad Urach

Read More

Bad Uracher Weihnachtsmarkt 06.–08.12.2024 Historische Innenstadt, Bad Urach

Bad Uracher Weihnachtsmarkt 06.–08.12.2024 Historische Innenstadt, Bad Urach

Read More

Chronik

 

Musikverein Bad Urach e.V. 2021

• Am 24. Juni 1992 wurde der Musikverein Bad Urach 1992 e.V. im "Hotel am Berg" gegründet. Den aktiven Musikern/-innen sollte die Möglichkeit gegeben werden, nach dem Ausscheiden aus dem Jugendblasorchester weiterhin in Bad Urach Musik machen zu können.
• Bereits im Gründungsjahr stellte sich der junge Verein bei einem Kurkonzert der Öffentlichkeit vor und durch mehrere Spenden konnte rechtzeitig zum Schäferlauf 1993 die neue Uniform präsentiert werden. • Der Musikverein spielt regelmäßig bei Kurkonzerten, auf dem Marktplatzhock, beim traditionellen Schäferlauf, beim Martinsumzug und sonstigen Festen oder Veranstaltungen in der Umgebung oder in der Ferne.
• Von 1993 bis 1998 wurde jährlich ein Herbstfest mit namhaften Tanzkapellen und befreundeten Musikvereinen durchgeführt.
• Von 1999 bis 2012 hat sich das Gemeinschaftskonzert mit dem Jugendblasorchester der Stadt Bad Urach etabliert und hat allen sehr viel Spaß gemacht.
• Im Jahr 2002 feierte der Musikverein Bad Urach sein 10-jähriges Bestehen mit einer 2-tägigen Festveranstaltung, zu der viele befreundete Gastkapellen geladen waren und weitere Events geboten wurden.
• Aufgrund umfangreicher Überlegungen zur Verteilung der Vorstandsaufgaben wurde von April 2009 bis Oktober 2009 eine Vereinssatzungsänderung entworfen. Diese wurde der Hauptversammlung am 02.10.2009 vorgestellt und einstimmig zugestimmt.
• Bei den Wahlen zum Vereinsvorstand am 02.10.2009 wurde einstimmig das neue Vereinsvorstands-Gremium wie folgt gewählt: Silke Meng, Bettina Müller, Isolde Koch und Mario Hosenfeld. An der letzten Hauptversammlung am 22. April 2015 wurde das Vorstands-Gremium wiedergewählt. Zusätzlich als weiteres Vorstandsmitglied kam Andrea Grom hinzu.
• Zum 20 jährigen Bestehen hatte der Musikverein das bekannte Duo "Ernst und Heinrich" engagiert. Ein echtes Highlight am Jubiläumswochenende im November 2012 war ebenfalls das Jubiläumskonzert in der Festhalle.
• Zwischenzeitlich freut sich der Verein über ca. 60 aktive Musiker (inkl. neue Jugendkapelle und Kinder in Ausbildung ). Insgesamt hat der Musikverein derzeit etwa 146 Mitglieder.
• Seit Anfang März 2016 übernahm Simone Bendig die musikalische Leitung des Orchesters. Die Jugendkapelle wird von Steffen Hummel dirigiert und von Jugendleiter Oliver Hummel unterstützt.
• In der Hauptversammlung 2018 wurde Katja Kussmann, Maike Dörner, Bastian Beck und Alexander Dangel in das Vorstandsgremium gewählt -  Somit ist der Verein auch für die Zukunft bestens aufgestellt und gerüstet und freut sich über weitere Mitglieder und Musiker.
• Ab dem Sommer 2020 übernahm Gunnar Merkert aus Großbettlingen die musikalische Leitung des Erwachsenenorchesters. Weiterhin wird die Jugendkapelle von Steffen Hummel dirigiert und von Jugendleiter Oliver Hummel dabei unterstützt.
• Bei der Jahreshauptversammlung am 13.10.2021 wurden Selina Kren, Michael Länge und Peter Schofer ins Vorstandsgremium gewählt. Weiterhin wurde Basti Beck in seinem Amt bestätigt und somit ist der Verein auch für die Zukunft bestens aufgestellt und gerüstet.

Bilder 2015

Wanderwochenende September 2015 in Schetteregg, Bregenzer Wald

Herbstkonzert 2015

✏ Klangreich, anregend und unterhaltsam

Der Herbst bot mit seinen Farben ein reizvolles Landschaftsbild. Der Musikverein Bad Urach bot wiederum mit seinem Herbstkonzert einen Klangreichtum, der dem Farbenspektrum in nichts nachstand.

MV Bad Urach - Herbstkonzert 2015

Foto: Wieland Lehmann Der Musikverein hat sein Publikum begeistert.

Der erste Schnee dieses Jahres fiel am Nachmittag, am Abend gab der Musikverein sein Herbstkonzert. War das eine Aufforderung, den Winter beschwingt zu beginnen? Zumindest haben das Vorstufenorchester, die Jugendkapelle und das große Orchester des Musikvereins gezeigt, Musik ist ein Lebenselixier in jeder Zeit. Erst seit einem Monat musizieren die Jüngsten gemeinsam im Vorstufenorchester, doch was zu hören war, lässt keinen Zweifel am musikalischen Nachwuchs des Vereins. "Programm nach Lust und Laune des Dirigenten", hieß es im Programm. Was die jungen Musiker unter der Leitung von Steffen Hummel boten, bezeugte, bei aller gebotenen Konzentration auf das Spiel, auch die Freude am Musizieren. Und das klang bravourös. Der Beifall des zahlreichen Publikums war ein verdienter Lohn.
Die Jugendkapelle, die wie das große Orchester von Sergej Saika geleitet wurde, begann ihren Programmteil mit "Great Movie Adventures" des US-amerikanischen Komponisten John Williams. Doch es war durchaus kein Abenteuer, auf die sich das Orchester einließ. Wer so gekonnt Filmmusiken interpretiert, versetzt Hörer in eine neue Art des mit der Filmhandlung verbundenen Gefühls. Wenn "Eye of the Tiger" erklingt, erinnert man sich natürlich an den Film Rocky III für den der große Hit der Band Survivor geschrieben wurde.
Wenn Beatles-Songs durch ein Orchester interpretiert werden, ist das immer eine besondere Herausforderung. Da sind bereits die ersten Töne von "Hey Jude", komponiert von Lennon/Mc Cartney, zu hören, dann ist man sofort mit den Beatles verbunden, dann lässt auch die Interpretation durch eine solche Blasmusik Hoch-Zeiten der Beat-Musik aufleben.
Mit "Il Colosseo" startete das große Orchester in den nächsten Programmteil. Sofort wurde die ganze klangliche Wucht des Orchesters hörbar.
Mit der "Jäger-Polka" war man dann wieder bei der ganz traditionellen Blasmusik, doch glitt das Orchester nicht in einfaches Abspielen ab, ihm gelang der hörbare, zuweilen recht flotte Spaziergang durch den Herbstwald. Dann wechselte das Orchester in den unterhaltenden Teil. Wem ist Bill Ramsey nicht bekannt? Der Jazz- und Schlagersänger machte und macht immer noch Furore. Bei diesem Medley fehlten Pigalle, die Zuckerpuppe, Mimis Krimis und die Souvernirs natürlich nicht.
Schließlich wurde das Publikum in das Land des Zauberers von Oz entführt. Wer bei diesem Konzert das Dirigat von Sergej Saika im Blick hatte, der konnte ermessen, mit welcher Freude, welchem Schwung er die Musiker führte, die ihm, wie das Spiel zeigte, auch gerne folgten.
Zusatzinfo:
Ehrungen beim Musikverein
Zwischen dem Programmteil des großen Orchesters konnte Helmut Vöhringer, Vorsitzender des Blasmusikverbandes Neckar-Alb, aktive Mitglieder des Musikvereins ehren. Für zehnjährige Mitgliedschaft nahm Simone Weiß die bronzene Ehrennadel entgegen, die silberne für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Bettina Müller, Melanie Maisch, Benjamin Ulmer und Jennifer Poitz. Zwei Ehrungen wurden Klaus Heiner zuteil. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft erhielt er die goldene Ehrennadel, für 20-jährige Tätigkeit im Vorstand die Fördermedalille.
Vöhringer verwies auf die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeit in der Gemeinde, wobei er der Blasmusik beim Schäferlauf besondere Wertschätzung zukommen ließ.