Probewochenende vom 21. bis 23. Februar 2025 - Konzertvorbereitung aufs Frühjahrskonzert am 12.04.2025 |
![]() |
Konzertvorbereitung beim Probenwochenende im Freizeitheim „Haus Kalkweil“ bei Rottenburg Mit einem intensiven Probenwochenende hat sich kürzlich unsere Aktivenkapelle des Musikverein Bad Urach e.V. auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 12.04.2025 vorbereitet. Zwischen einigen konzentrierten Proben hatten wir auch wieder genügend Gelegenheit, gemeinsam kurzweilige Stunden miteinander zu verbringen sowie gewohnt leckere Mahlzeiten, zubereitet von unserem Küchenteam, zu genießen. Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, dem 12.04.2025 in der Bad Uracher Festhalle statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Konzertbeginn ist um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
![]() |
Konzerte vom Vorjahr: |
![]() |
![]() |
![]() |
*** Aktuelles vom Blasmusikverband B-W *** |
✏ https://www.blasmusikverband-bw.de/ |
*** Verbandszeitschrift Forte e-Paper - Online lesen*** |

Frühjahrs-Konzert in der Bad Uracher Festhalle
12.04.2025, Einlass ab 18 Uhr, Konzertbeginn 18.30 Uhr
Mitwirkende: Bläserklasse der Stadt Bad Urach, Jugendorchester des Musikvereins und Musikverein Bad Urach 1992 e.V.
Durch das Programm führt Sie: Andreas Schüle
300 Jahre Uracher Schäferlauf im Juli 2023
Fr, 21.07.2023 - Mo, 24.07.2023
Seit 300 Jahren findet alle zwei Jahre der Uracher Schäferlauf statt, eines der ältesten Heimatfeste in Baden-Württemberg. Der Schäferlauf geht auf eine Anordnung des Herzogs Eberhard Ludwig im Jahre 1723 zurück, der den Schäfern auf der Alb die weite Reise zum Markgröninger Schäfertag ersparen wollte. Der Schäferlauf beginnt am Samstag um 7.30 Uhr mit dem Leistungshüten im Stadtteil Wittlingen. Der Sonntag ist der Höhepunkt des Festes. Er fängt mit der Tagwache um 5 Uhr an, eine Stunde später findet das Böllerschießen der Uracher Bürgerwehr statt und um 11 Uhr beginnt der farbenfrohe, historische Festzug mit 2.500 Teilnehmern. Das Highlight des Tages ist der Schäferlauf auf dem Festplatz. Als Preis für den Sieger gibt es die Schäferkrone und einen Hammel. Der Tag klingt mit dem Festspiel "D’Schäferlies" und einem gemütlichen Hock auf dem Marktplatz aus.
Der Musikverein Bad Urach bewirtet Sie beim Marktplatzhock am Samstag während des Schäferlaufs und wirkt musikalisch mit bei der Eröffnung am Freitag Abend, sowie beim traditionellen Festumzug am Sonntag durch die Innenstadt zum Festplatzgelände in der Zittelstatt
300 Jahre Uracher Schäferlauf Bad Urach findet statt am 21.07.2023 bis 24.07.2023.
Veranstaltungsort:
Festplatz Sportgelände Zittelstatt
72574 Bad Urach
Sonntag, 23.04.2023, Schäfertage in Beuren:
Der Musikverein Bad Urach tritt gemeinsam mit dem Uracher Schäferreigen auf beim Aktionswochenende "Schäfertage mit Schäfermarkt" in Beuren, zwischen 12 Uhr und 15 Uhr auf.
Aktionswochenende rund um Schippe, Pferch und Karren. Schafe und Schäfer, Tiere und Produkte stehen hier im Mittelpunkt. Viele unterschiedliche Schafrassen, tolle Mitmachaktionen und ein Schäfermarkt schaffen ein abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie. Das Baden und Scheren der Schafe und die Vorführung mit Hütehunden sind besondere Attraktionen.
Schäfertage mit Schäfermarkt Beuren findet statt am 22.04.2023 bis 23.04.2023.
https://www.freilichtmuseum-beuren.de/veranstaltungen/schaefertage-mit-schaefermarkt/
Jubiläumsabend 30 Jahre Musikverein Bad Urach 1992 e.V. im Uracher Stift
Der Musikverein Bad Urach 1992 e.V. hatte am 08.10.2022 anlässlich seines 30-jährigen Vereinsjubiläums Aktive und Gründungsmitglieder zu einem Jubiläums-Abendessen ins Bad Uracher Stift eingeladen.
Empfangen wurden alle eingeladenen Gäste mit einem Sektempfang im Stiftshof hinter der Amanduskirche. Dabei wurden bereits viele Erinnerungen von „früheren Tagen“ und Aktuelles ausgetauscht. Das Vorstandsgremium begrüßte anschließend im festlichen Stiftskeller alle Anwesenden herzlich und präsentierte einen interessanten Rückblick auf das inzwischen doch schon 30-jährige Bestehen und über das Vereinsleben des Musikverein Bad Urach. Bei dieser Gelegenheit wurden dann noch Ausblicke auf die anstehenden Veranstaltungen, wie das festliche Konzert in der Amanduskirche oder auf den Weihnachtsmarkt auf dem Bad Uracher Marktplatz, hingewiesen.
Bei leckeren Vorspeisen, verschiedenen Hauptgängen und natürlich auch mit tollen Desserts verlief der Jubiläumsabend sehr gelungen und erlebnisreich.
Samstag 23.07. und Sonntag 24.07.2022:
Bad Uracher Stadtfest auf dem Marktplatz.
Ein ereignisreiches Wochenende steht uns Bad Urachern und unseren Gästen in diesem Sommer ins Haus:
Am Samstag, 22. Juli 2022 feiern wir auf dem Marktplatz das 10. Bad Uracher Stadtfest. Bad Uracher Vereine, die evangelische Kirchengemeinde und andere Gruppierungen sowie nicht zuletzt die Stadt Bad Urach haben keine Anstrengungen gescheut, in diesem Sommer ein schönes Fest vorzubereiten. In „Urachs guter Stube“ wird von 16 – 24 Uhr mit viel Unterhaltung und kulinarischen Spezialitäten einiges geboten.
Der 24. Juli steht unter ganz gegensätzlichen Zeichen:
um 10:30 Uhr feiern wir gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Danach gibt es noch einen Frühschoppen mit Jazz.
Der Musikverein Bad Urach spielt musikalisch auf am Samstag 23.07. ab 16 Uhr auf dem Bad Uracher Marktplatz. Weiterhin bewirten wir Sie gerne mit leckeren Speisen und frischen Getränken. Wir freuen uns, Sie an unserem Musikverein Wagen zu begrüßen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
15.05.2022, 11.00-15.00 Uhr
Benefiz Kooperations-Frühschoppen am 15.05.2022 des Musikverein Bad Urach und des Fanfarenzug Bad Urach zu Gunsten der Initiative "Ermstal Hilft" im Maisental auf dem Vereinsgelände des Fanfarenzug.
02. Juli 2022, 09.00-17.00 Uhr:
Landesblasmusikfestival Göppingen
Das traditionsreiche Landes-Musik-Festival Baden-Württemberg findet am 2. Juli 2022 in Göppingen statt.
Seit über 20 Jahren ist das Landes-Musik-Festival durchgehend die zentrale Veranstaltung der baden-württembergischen Musikszene. Hohe Anerkennung sprach 2018 die Deutsche UNESCO-Kommission aus, indem sie die exzellente Pflege der Amateurmusik im Südwesten Deutschlands in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufnahm. Laut der Deutschen UNESCO-Kommission bringt das Landes-Musik-Festival „die ganze Vielfalt amateurmusikalischen Schaffens exemplarisch auf die Bühne.“ Zahlreiche Chöre, Sinfonie- und Kammerorchester, Blaskapellen, Big Bands und Jazzgruppen sowie Ensembles vom Akkordeon bis hin zur Zither präsentieren anspruchsvolle Werke von der Klassik über Pop und Musical bis hin zur Weltmusik.
Beim Festival 2022 in Göppingen werden bis zu 3.000 teilnehmende Musiker/-innen aus ganz Baden-Württemberg erwartet, die in der Stadthalle, im Alten E-Werk und im Rathaus sowie auf großen Open Air-Bühnen unter anderen auf dem Göppinger Marktplatz, auf dem Bahnhofplatz, auf dem Schlossplatz und auf dem Kornhausplatz zu erleben sein werden. Im Rahmen des Festivals wird auch die die traditionsreiche Conradin-Kreutzer-Tafel des Ministerpräsidenten verliehen.
Weitere Informationen zum Landes-Musik-Festival Baden-Württemberg gibt es beim Sekretariat der Städtischen Jugendmusikschule, Telefon 07161 650-9811 oder -9812, sowie im Internet unter der Adresse www.jms.goeppingen.de Bereich Aktuelles. (Info-Flyer)
(Quelle: Stadt Göppingen/Dejan Birk-Mrkaja)
Aktuelles
Am Abend des 12. April 2025 lud der Musikverein Bad Urach e.V. zu seinem Frühjahrskonzert in die Festhalle Bad Urach ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzertabend, charmant moderiert von Herrn Andreas Schüle.
Unter der Leitung von Dirigent Gunnar Merkert präsentierte der Musikverein ein anspruchsvolles und facettenreiches musikalisches Programm. Den Auftakt gestaltete die Bläserklasse der Musikschule Bad Urach, gefolgt von der Jugendkapelle des Musikvereins. Nach drei gemeinsam gespielten Stücken mit der Jugendkapelle übernahm die Stammkapelle mit einem bunten Repertoire den weiteren Verlauf des Abends.
Den Anfang machte der Konzertmarsch „Salemonia“, es folgten unter anderem die Titel „New York Overture“, eine Fantasie aus der Operette „Die Fledermaus“, „La Brass Polka“, „John Williams in Concert“, „No Roots“, „Eighties Flashback“ sowie das Medley „Elvis – The King“, bei dem insbesondere die drei Solisten Basti Beck, Oliver Hummel und Klaus Heiner glänzten.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den Blasmusikverband Neckar-Alb, vertreten durch Verbandsdirigent Alexander Ott. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Nina Delle Fontane, Benedikt Schnepf und Kilian Schütze ausgezeichnet. Simone Weiss wurde für 20 Jahre geehrt, Jennifer Geigle, Melanie Maisch und Benjamin Ulmer für 30 Jahre. Eine besondere Auszeichnung erhielt Klaus Heiner für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Dirigent Gunnar Merkert wurde für seine 30-jährige Tätigkeit als Dirigent mit Ehrennadel und Urkunde gewürdigt.
In der Konzertpause konnten sich Gäste und Mitwirkende mit leckeren Snacks und Getränken stärken, die von der Trachtengruppe Hengen liebevoll serviert wurden.
Für die musikalischen Darbietungen wie auch für die Ehrungen spendete das Publikum anhaltenden Applaus.
Zum Abschluss des gelungenen Abends richtete Gremiumsmitglied Michael Länge das Wort an die Anwesenden. In seiner Rede bedankte er sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Beteiligten, Sponsoren, Gönnern und natürlich beim treuen Publikum. Als Zugabe erklangen zum Finale noch die Stücke „Gruß aus Urach“ und der „Egerländer Liedermarsch“ – ein gelungener Abschluss eines rundum stimmungsvollen Konzertabends.
Bericht von: Klaus Heiner, Schriftführer MV Bad Urach e.V.

Frühjahrskonzert 12.04.2025: Peter Schofer, Bastian Beck, Michael Länge, Nina Delle Fontane, Klaus Heiner, Gunnar Merkert, Benedikt Schnepf, Kilian Schütze



Am 16. April 2025 fand die 32. ordentliche Hauptversammlung des Musikvereins Bad Urach im Gasthof Lamm in Bad Urach-Hengen statt.
Die Jahresberichte wurden präsentiert und vorgestellt vom Vereinsgremium, vom Schriftführer, vom Kassier sowie der Kassenprüfer, vom musikalischen Leiter und vom Jugendleiter.
Bei den anstehenden Wahlen standen 2 Gremiumsmitglieder zur Neuwahl. Weiterhin das Amt des Kassiers sowie ein aktiver Beisitzer im Vereinsausschuss.
- Ins Vorstandsgremium wurden mehrheitlich wieder gewählt: Bastian Beck und Michael Länge (für ein Jahr).
- Als Kassier wurde einstimmig wieder Matthias Hirzel gewählt (für ein Jahr).
- Christian Kanter wurde als aktiver Beisitzer im Amt bestätigt. Weiterhin ließ sich Annika Eder als aktive Beisitzerin zur Wahl stellen, auch sie wurde einstimmig gewählt.
Bei den darauffolgenden Entlastungen wurde das Vereinsgremium und der Kassier entlastet und es wurden viele lobende Worte ausgesprochen für die Vereins- und Kassenführung.
Zahlreiche Dankesworte wurden noch geäußert an aktiv mitarbeitende Vereinsmitglieder, welche jahrelang mit viel Engagement Aufgaben für den Musikverein übernommen und erfüllt haben.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich das gesamte Vorstandsgremium beim Vereinsausschuss und bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, und beendete offiziell die Jahreshauptversammlung.

Vorstandsgremium Musikverein Bad Urach, Michael Länge, Bastian Beck, Peter Schofer

Vereins-Ausschuss und Vorstandsgremium 2025 MV Bad Urach e.V.
Mit einem intensiven Probenwochenende hat sich kürzlich unsere Aktivenkapelle des Musikverein Bad Urach e.V. auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 12.04.2025 vorbereitet.
Zwischen einigen konzentrierten Proben hatten wir auch wieder genügend Gelegenheit, gemeinsam kurzweilige Stunden miteinander zu verbringen sowie gewohnt leckere Mahlzeiten, zubereitet von unserem Küchenteam, zu genießen.
Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, dem 12.04.2025 in der Bad Uracher Festhalle statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Konzertbeginn ist um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Viel Freude hatten, und verbreiteten die Musikerinnen und Musiker des Bad Uracher Musikvereins den Besuchern der Tourismusmesse CMT in Stuttgart am Sonntag, 26.01.2025. Am Messestand der Kurverwaltung Bad Urach und des Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. in der Halle 6 spielten wir heimatliche Klänge sowie bekannte „Schäferlaufmelodien“, um auf die Bad Uracher Region aufmerksam zu machen und Neugier zu wecken bei den Messebesuchern. Über den Messetag verteilt hatten wir viel Freude bei 3 musikalischen Auftritten mit jeweils etwa 20 Minuten Dauer. Zwischendurch konnten wir dann auch die weiteren Messehallen besichtigen und dabei Neuheiten zu Reisezielen, Camping, Caravan und vielem mehr entdecken.



Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Musikverein Bad Urach e.V.
Am 29. März 2023 fand die 31. ordentliche Hauptversammlung des Musikvereins Bad Urach im Gasthof Lamm in Bad Urach-Hengen statt.
Für langjährige Zugehörigkeit zum Blasmusikverband wurden mehrere Musikerinnen und Musiker durch das Vereinsvorstandsgremium geehrt und beglückwünscht.
-
Für 10-jährige aktive Tätigkeit: Anne Bahnmüller (Ehrennadel in Bronze)
-
Für 20-jährige aktive Tätigkeit: Christiane Göhringer, Alexander Hummel (Ehrennadel in Silber)
-
Für 20-jährige passive Tätigkeit zur Förderung des Vereins: Andreas Gwaltsleiter (Ehrennadel in Silber)

Unsere langjährigen aktive und passive, sowie geehrte Mitglieder: v. l. n. r.: Alex Hummel, Andreas Gwaltsleiter, Christiane Göhringer und Anne Bahnmüller. (Foto: Klaus Heiner)
Im Anschluss daran wurden die Berichte des Vorstandsgremiums, des Schriftführers, des Kassiers, der musikalischen Leiter, des Jugendleiters sowie der Kassenprüfer vorgetragen und besprochen.
Bei den anstehenden Wahlen stand 1 Gremiumsmitglied zur Neuwahl. Weiterhin stand ebenso das Amt des Schriftführers sowie eines aktiven Beisitzers im Vereinsausschuss zur Wahl.
-
Ins Vorstandsgremium wurde Peter Schofer einstimmig wieder gewählt für die Amtsperiode von 3 Jahren. Es gab keine weiteren Wahlvorschläge.
-
Als Schriftführer wurde Klaus Heiner wieder gewählt, und Oliver Hummel wurde als aktiver Beisitzer für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
Zahlreiche Dankesworte wurden noch geäußert an aktiv mitarbeitende Vereinsmitglieder, welche jahrelang mit viel Engagement Aufgaben für den Musikverein übernommen und erfüllt haben. Auch gab es kleine Geschenke und Lob an mehrere Musikerinnen und Musiker, welche überdurchschnittlich viele Probebesuche im vergangenen Jahr besucht hatten.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich das gesamte Vorstandsgremium beim Vereinsausschuss sowie bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, und beendete offiziell die Jahreshauptversammlung.
Musikverein Bad Urach 1992 e.V. zum gemeinsamen Auftritt mit dem Jugendblasorchester beim Landes-Musik-Festival in Göppingen am 2. Juli 2022
Ein ganz besonderer Tag für die Musiker:innen waren die beiden Auftritte beim Landes-Musik-Festival in Göppingen. Gemeinsam mit dem Bus angereist waren die jungen Musiker:innen des Jugendblasorchesters und die des Musikvereins Bad Urach, um musikalisch beim Landes-Musik-Festival in Göppingen aufzutreten. Auf dem Bahnhofsplatz fanden die beiden Auftritte des Musikvereins unter der Leitung von Gunnar Merkert und des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Steffen Hummel statt und es gab viel Beifall auch von anderen Musikgruppen, die in der Stadt zahlreich unterwegs waren. Vor und nach den Auftritten gab es genügend Zeit, um sich die vielen anderen Orchester anzuhören und sich ausgelassen unter das musikalische Volk zu mischen. Es war nach langer Zeit mal wieder ein toller gemeinsamer und musikalischer Ausflugstag – dem noch viele weitere Aktionen folgen werden dieses Jahr.

