Frühjahrskonzert des Musikverein Bad Urach 1992 e.V.
Am 12.04.2025, Festhalle Bad Urach Saalöffnung ab 18 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert.
Am 12.04.2025, Festhalle Bad Urach Saalöffnung ab 18 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert.
Mit einem intensiven Probenwochenende hat sich kürzlich unsere Aktivenkapelle des Musikverein Bad Urach e.V. auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 12.04.2025 vorbereitet. Zwischen einigen konzentrierten Proben hatten wir auch wieder genügend Gelegenheit, gemeinsam kurzweilige Stunden miteinander zu verbringen sowie gewohnt leckere Mahlzeiten, zubereitet von unserem Küchenteam, zu genießen. Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, dem 12.04.2025 in der Bad Uracher Festhalle statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Konzertbeginn ist um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Musikverein Bad Urach e.V.
Am 04. Mai 2022 fand die 30. ordentliche Hauptversammlung des Musikvereins Bad Urach im Gasthof Lamm in Bad Urach-Hengen statt.
Das Vorstandsgremium begrüßte alle anwesenden passive und aktive Mitglieder, sowie den Verbandsvorsitzenden Helmut Vöhringer vom Blasmusikverband Neckar – Alb.
Für langjährige Zugehörigkeit zum Blasmusikverband wurden mehrere Musikerinnen und Musiker geehrt und beglückwünscht.
Für 20-jährige aktive Tätigkeit: Christian Kanter
Für 30-jährige aktive Tätigkeit: Steffen Hummel und Matthias Hirzel
Für 40-jährige aktive Tätigkeit: Peter Schofer
Im weiteren Verlauf wurden satzungsgemäß die Berichte vorgetragen, zuerst vom Vorstandsgremium, dann gefolgt vom Schriftführer, von der Kassiererin, dem Kassenprüfer und zuletzt noch von den musikalischen Leitern und Jugendarbeit.
Die Entlastungen des Vorstandsgremiums und auch aller weiterer Ämter wurden einstimmig vorgenommen.
Bei den anstehenden Wahlen standen 2 Gremiumsmitglieder zur Neuwahl. Weiterhin auch das Amt des Kassiers sowie ein aktiver und ein passiver Beisitzer im Vereinsausschuss.
Ins Vorstandsgremium wurden mehrheitlich wieder gewählt: Basti Beck und Michael Länge.
Als neuer Kassierer wurde einstimmig Matthias Hirzel gewählt, da unsere seitherige Kassiererin Andrea Grom auf eigenen Wunsch ausschied.
Christian Kanter wurde als aktiver Beisitzer im Amt bestätigt, sowie auch Annegret Kächele als passive Beisitzerin.
Als Kassenprüfer haben sich auch fürs kommende Jahr nochmals Eckart Schweizer und Reinhold Stumpf bereit erklärt.
Herzlichen Dank allen neu gewählten und auch seitherigen Mitgliedern und Helfern beim Musikverein Bad Urach.
Beim Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde von Michael Länge nochmals das aktuelle Vereins-Organigramm aufgelegt zur Aufgabenverteilung aller möglicher Vereins-Resorts. Hier konnten noch mehrere Mitglieder bestimmte Zuständigkeiten zugeordnet werden, damit nicht die gesamte Vereinsarbeit am Vorstandsgremium hängen bleibt, sondern dies auf mehrere Schultern verteilt werden kann in Zukunft.
Zahlreiche Dankesworte wurden noch geäußert an aktiv mitarbeitende Vereinsmitglieder, welche über die Jahre mit viel Engagement Aufgaben für den Musikverein übernommen und erfüllt haben.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich das gesamte Vorstandsgremium beim Vereinsausschuss und bei allen aktiven und passiven Mitgliedern und beendete offiziell die Hauptversammlung.
aus der SÜDWEST PRESSE und den Reutlinger Nachrichten
Eine Premiere und ein großer Erfolg: Erstmals taten sich am Sonntag, 15.05.2022 der Musikverein Bad Urach und der Fanfarenzug zusammen und veranstalteten einen gemeinsamen Frühshoppen auf dem idyllisch daliegenden Vereinsgelände des Fanfarenzugs im Bad Uracher Maisental.
Und die Menschen ließen sich bei Mai-Wetter aus dem Bilderbuch und sommerlichen Temperaturen nicht lange bitten. Verteilt über den Vor- bis in den Nachmittag hinein, verbanden rund 400 Gäste aus Bad Urach und der gesamten Region ihren Sonntagsspaziergang inmitten der Natur mit einer musikalisch-schmissig untermalten Rast bei Speis und Trank. Und sie taten damit nicht nur Gutes für sich selbst, sondern vor allem auch für andere. Denn der Erlös des kooperativen Benefiz-Frühschoppens kommt Menschen zugute, die im Ermstal Zuflucht vor dem Krieg in ihrem Heimatland Ukraine gesucht und auch gefunden haben.
Die große Resonanz auf die gemeinsame Veranstaltung der beiden Vereine ließ Musikvereinsvorstandsmitglied Bastian Beck tags darauf glücklich und „hochzufrieden“ zurück. Er sprach von einem „super Fest“ und einem reibungslosen Ablauf.
Zwar müssen nun im Nachgang noch ein paar Rechnungen beglichen werden und das endgültige Endergebnis stand am Montag noch nicht ganz fest, aber er ist sich sicher, dass er dem Dettinger Verein „Ermstal Hilft e.V.“ um Simon Nowotni und Martin Salzer in Kürze einen deutlich vierstelligen Spendenbetrag übergeben kann. Glückliche Gesichter gab es aber auch schon am Sonntag. Vor Ort eingeladen waren Kriegsflüchtlinge, die sich umsonst an den gegrillten Speisen und Getränken stärken und ein paar Stunden fern von Kriegsnachrichten verbringen konnten. Weit über 100 Wertgutscheine, ausgestellt durch die Stadt, hatten die Vereine hierfür verteilt. „Wir wollten ihnen eine Freude machen und ihnen eine Ablenkung bieten“, fasst Bastian Beck die Ursprungsidee und die Motivation der Vereins-initiative zusammen.
Möglich wurde dies, wie auch die noch folgende Scheckübergabe, unter anderem auch durch Betriebe aus der Region, die neben dem Grillgut oder Backwaren auch Getränke kostenfrei zur Verfügung stellten. Dass die beiden Vereine für den guten Zweck erstmals und erfolgreich gemeinsame Sache machten, könnte dabei der Startschuss für weitere Kooperationen gewesen sein. „Wir haben uns beide beschnuppert und sind zufrieden“, so Beck über mögliche Zukunftsperspektiven. „Es war das erste Mal, aber es gibt auch schon Überlegungen, dass es nicht das letzte Mal gewesen sein könnte.“
Kürzlich fand die 28.+29. ordentliche Hauptversammlung des Musikvereins Bad Urach im Gasthof Lamm in Bad Urach-Hengen statt.
Katja Kussmann, Mitglied im Vorstandsgremium, begrüßte zur Mitgliederversammlung alle ganz herzlich. Sie bedankte sich für das Kommen und dem damit verbundenen Interesse an der Vereinsarbeit.
Für die Ehrungen zur langjährigen Zugehörigkeit zum Blasmusikverband einiger Musiker durften wir Herrn Ali aus der Vorstandschaft des Blasmusikverband Neckar-Alb begrüßen.
Geehrt wurden von Ihm:
Für 10-jährige aktive Tätigkeit:
Alexander Dangel, Annika Rau, Susanne Scheu, Andrea Grom, Maximilian Grom und Selina Kren
Für 20-jährige aktive Tätigkeit:
Maxi Meng und Marion Dietschmann
Für 30-jährige aktive Tätigkeit:
Stefanie Ernst, Bastian Beck, Timo Beck und Alexander Rau
Leider hat die Coronapandemie so manches nicht nur im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben durcheinandergewirbelt, sondern auch in unserem Vereinsleben. Eine Hauptversammlung war bislang nicht möglich gewesen, aus diesem Grund fassten wir jetzt die 28. und 29. Hauptversammlung zusammen.
Die Kassenführung wurde von Andrea Grom perfekt durchgeführt und entsprechend gut wurde auch die Kassenprüfung vorbereitet. Der anwesenden Hauptversammlung wurde dann durch die Kassiererin der Kassenbericht vorgetragen und übergeben.
Die Kasse und die gesamte Buchhaltung wurde von den Kassenprüfern Reinhold Stumpf und Eckart Schweizer als hervorragend und lückenlos attestiert. So konnte der gesamte Vorstand samt Kassier und Ausschuss einstimmig entlastet werden.
Geprägt war das Jahr 2020 für den Musikverein Bad Urach vor allem durch einen Dirigentenwechsel. Die Pandemie stellte das Vorstandsgremium vor eine schwierige Frage. Wie sollten wir unter diesen Bedingungen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für unsere Dirigentin finden?
Trotz der erschwerten Bedingungen und mit Abstand bei mehreren Probedirigaten konnten wir uns gemeinsam mit den aktiven Musikern und Musikerinnen ein Bild machen und Gunnar Merkert als neuen Dirigenten für uns gewinnen.
Nach der Sommerpause 2020 begannen wir mit Begeisterung und Elan mit unserem neuen Dirigenten die Probearbeit. Leider mussten wir situationsbedingt schon nach kurzer Zeit wieder in den Lockdown und die Proben einstellen.
Inzwischen bereiten wir uns seit Juli 2021 auf unser Kirchenkonzert am 12. Dezember (3. Advent) vor, was für alle Beteiligten sicherlich ein großes Highlight wird.
Bei den anschließenden Wahlen standen 3 Gremiumsmitglieder zur Neuwahl, sowie ein aktiver Beisitzer und ein passiver Beisitzer im Vereinsausschuss.
Ins Vorstandsgremium wurden mehrheitlich neu gewählt:
Selina Kren, Michael Länge und Peter Schofer.
Als aktiver Beisitzer wurde erneut Timo Beck einstimmig wieder gewählt sowie auch als passiver Beisitzer Andreas Gwaltsleiter. Beide nahmen ihre Wiederwahl an.
Zahlreiche Dankesworte wurden noch geäußert an aktiv mitarbeitende Vereinsmitglieder, welche über die Jahre mit viel Engagement Aufgaben für den Musikverein übernommen und erfüllt haben.
Zum Abschluss der 28. und 29. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bad Urach bedankte sich Katja Kussmann im Namen des gesamten Vorstandsgremiums, beim gesamten Ausschuss und bei allen aktiven und passiven Mitgliedern.
Bastian Beck bedankte sich im Namen des Musikvereins bei den ausscheidenden Gremiumsmitgliedern Katja Kussmann, Maike Dörner und Alexander Dangel für ihre Mitarbeit mit einem Geschenk.