Frühjahrskonzert des Musikverein Bad Urach 1992 e.V.

Am 12.04.2025, Festhalle Bad Urach Saalöffnung ab 18 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert.

Read More

Herzlich Willkommen

bei Ihrem Musikverein Bad Urach

Read More

Konzertvorbereitung beim Probenwochenende im Freizeitheim „Haus Kalkweil“ bei Rottenburg

Mit einem intensiven Probenwochenende hat sich kürzlich unsere Aktivenkapelle des Musikverein Bad Urach e.V. auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 12.04.2025 vorbereitet. Zwischen einigen konzentrierten Proben hatten wir auch wieder genügend Gelegenheit, gemeinsam kurzweilige Stunden miteinander zu verbringen sowie gewohnt leckere Mahlzeiten, zubereitet von unserem Küchenteam, zu genießen. Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, dem 12.04.2025 in der Bad Uracher Festhalle statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Konzertbeginn ist um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Read More

Gute Laune und gute Taten


aus der SÜDWEST PRESSE und den Reutlinger Nachrichten

Erstmals haben der Musikverein und der Fanfarenzug Bad Urach am Sonntag gemeinsame Sache gemacht und ein Benefizkonzert veranstaltet. Der Erlös des Tages geht an den Verein "Ermstal Hilft e.V.".

Eine Premiere und ein großer Erfolg: Erstmals taten sich am Sonntag, 15.05.2022 der Musikverein Bad Urach und der Fanfarenzug zusammen und veranstalteten einen gemeinsamen Frühshoppen auf dem idyllisch daliegenden Vereinsgelände des Fanfarenzugs im Bad Uracher Maisental.

Und die Menschen ließen sich bei Mai-Wetter aus dem Bilderbuch und sommerlichen Temperaturen nicht lange bitten. Verteilt über den Vor- bis in den Nachmittag hinein, verbanden rund 400 Gäste aus Bad Urach und der gesamten Region ihren Sonntagsspaziergang inmitten der Natur mit einer musikalisch-schmissig untermalten Rast bei Speis und Trank. Und sie taten damit nicht nur Gutes für sich selbst, sondern vor allem auch für andere. Denn der Erlös des kooperativen Benefiz-Frühschoppens kommt Menschen zugute, die im Ermstal Zuflucht vor dem Krieg in ihrem Heimatland Ukraine gesucht und auch gefunden haben.

Hochzufrieden mit Resonanz

Die große Resonanz auf die gemeinsame Veranstaltung der beiden Vereine ließ Musikvereinsvorstandsmitglied Bastian Beck tags darauf glücklich und „hochzufrieden“ zurück. Er sprach von einem „super Fest“ und einem reibungslosen Ablauf.

Zwar müssen nun im Nachgang noch ein paar Rechnungen beglichen werden und das endgültige Endergebnis stand am Montag noch nicht ganz fest, aber er ist sich sicher, dass er dem Dettinger Verein „Ermstal Hilft e.V.“ um Simon Nowotni und Martin Salzer in Kürze einen deutlich vierstelligen Spendenbetrag übergeben kann. Glückliche Gesichter gab es aber auch schon am Sonntag. Vor Ort eingeladen waren Kriegsflüchtlinge, die sich umsonst an den gegrillten Speisen und Getränken stärken und ein paar Stunden fern von Kriegsnachrichten verbringen konnten. Weit über 100 Wertgutscheine, ausgestellt durch die Stadt, hatten die Vereine hierfür verteilt. „Wir wollten ihnen eine Freude machen und ihnen eine Ablenkung bieten“, fasst Bastian Beck die Ursprungsidee und die Motivation der Vereins-initiative zusammen.

Künftige Kooperation?

Möglich wurde dies, wie auch die noch folgende Scheckübergabe, unter anderem auch durch Betriebe aus der Region, die neben dem Grillgut oder Backwaren auch Getränke kostenfrei zur Verfügung stellten. Dass die beiden Vereine für den guten Zweck erstmals und erfolgreich gemeinsame Sache machten, könnte dabei der Startschuss für weitere Kooperationen gewesen sein. „Wir haben uns beide beschnuppert und sind zufrieden“, so Beck über mögliche Zukunftsperspektiven. „Es war das erste Mal, aber es gibt auch schon Überlegungen, dass es nicht das letzte Mal gewesen sein könnte.“

Sommerliches Wetter und zünftige Musik lockte am Sonntag viele Besucher ins Maisental. Foto: Thomas Kiehl

BERICHT ZUR 28. UND 29. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES MV BAD URACH AM 13.10.2021

BERICHT ZUR 28. UND 29. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES MV BAD URACH AM 13.10.2021

Kürzlich fand die 28.+29. ordentliche Hauptversammlung des Musikvereins Bad Urach im Gasthof Lamm in Bad Urach-Hengen statt.
Katja Kussmann, Mitglied im Vorstandsgremium, begrüßte zur Mitgliederversammlung alle ganz herzlich. Sie bedankte sich für das Kommen und dem damit verbundenen Interesse an der Vereinsarbeit.
Für die Ehrungen zur langjährigen Zugehörigkeit zum Blasmusikverband einiger Musiker durften wir Herrn Ali aus der Vorstandschaft des Blasmusikverband Neckar-Alb begrüßen.
Geehrt wurden von Ihm:

Für 10-jährige aktive Tätigkeit:
Alexander Dangel, Annika Rau, Susanne Scheu, Andrea Grom, Maximilian Grom und Selina Kren

Für 20-jährige aktive Tätigkeit:
Maxi Meng und Marion Dietschmann

Für 30-jährige aktive Tätigkeit:
Stefanie Ernst, Bastian Beck, Timo Beck und Alexander Rau

Leider hat die Coronapandemie so manches nicht nur im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben durcheinandergewirbelt, sondern auch in unserem Vereinsleben. Eine Hauptversammlung war bislang nicht möglich gewesen, aus diesem Grund fassten wir jetzt die 28. und 29. Hauptversammlung zusammen.

Die Kassenführung wurde von Andrea Grom perfekt durchgeführt und entsprechend gut wurde auch die Kassenprüfung vorbereitet. Der anwesenden Hauptversammlung wurde dann durch die Kassiererin der Kassenbericht vorgetragen und übergeben.
Die Kasse und die gesamte Buchhaltung wurde von den Kassenprüfern Reinhold Stumpf und Eckart Schweizer als hervorragend und lückenlos attestiert. So konnte der gesamte Vorstand samt Kassier und Ausschuss einstimmig entlastet werden.

Geprägt war das Jahr 2020 für den Musikverein Bad Urach vor allem durch einen Dirigentenwechsel. Die Pandemie stellte das Vorstandsgremium vor eine schwierige Frage. Wie sollten wir unter diesen Bedingungen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für unsere Dirigentin finden?

Trotz der erschwerten Bedingungen und mit Abstand bei mehreren Probedirigaten konnten wir uns gemeinsam mit den aktiven Musikern und Musikerinnen ein Bild machen und Gunnar Merkert als neuen Dirigenten für uns gewinnen.

Nach der Sommerpause 2020 begannen wir mit Begeisterung und Elan mit unserem neuen Dirigenten die Probearbeit. Leider mussten wir situationsbedingt schon nach kurzer Zeit wieder in den Lockdown und die Proben einstellen.

Inzwischen bereiten wir uns seit Juli 2021 auf unser Kirchenkonzert am 12. Dezember (3. Advent) vor, was für alle Beteiligten sicherlich ein großes Highlight wird.

Bei den anschließenden Wahlen standen 3 Gremiumsmitglieder zur Neuwahl, sowie ein aktiver Beisitzer und ein passiver Beisitzer im Vereinsausschuss.

Ins Vorstandsgremium wurden mehrheitlich neu gewählt:
Selina Kren, Michael Länge und Peter Schofer.

Das Vorstandsgremium ab 13.10.2021

 Als aktiver Beisitzer wurde erneut Timo Beck einstimmig wieder gewählt sowie auch als passiver Beisitzer Andreas Gwaltsleiter. Beide nahmen ihre Wiederwahl an.

Zahlreiche Dankesworte wurden noch geäußert an aktiv mitarbeitende Vereinsmitglieder, welche über die Jahre mit viel Engagement Aufgaben für den Musikverein übernommen und erfüllt haben.

Zum Abschluss der 28. und 29. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bad Urach bedankte sich Katja Kussmann im Namen des gesamten Vorstandsgremiums, beim gesamten Ausschuss und bei allen aktiven und passiven Mitgliedern.

Bastian Beck bedankte sich im Namen des Musikvereins bei den ausscheidenden Gremiumsmitgliedern Katja Kussmann, Maike Dörner und Alexander Dangel für ihre Mitarbeit mit einem Geschenk.


Essens-Verkaufsaktion am Sonntag 07. März 2021 von 11 bis 14 Uhr

07.03.2021:

Liebe Uracherinnen und Uracher, liebe Freunde und Unterstützer des Musikvereins,
wir starten eine weitere Essens-Verkaufsaktion am Sonntag 07. März von 11 bis 14 Uhr mit verbessertem System.
Es wurden einige Optimierungen vorgenommen, um Wartezeiten etc. zu verkürzen.
Anstatt Krustenbraten bieten wir euch diesmal leckeren Spießbraten an, weiterhin gibt es wieder Leberkäse und Kartoffelsalat.
Daher hoffen wir auf eure erneute Unterstützung und Vertrauen in dieser für uns alle schweren Zeit.
Vorbestellungen sind möglich bis zu, 03. März 2021 um 20 Uhr
Wir wünschen euch einen Guten Appetit und einen schönen Sonntag,
Euer Musikverein Bad Urach e.V.
Musikverein Bad Urach Essensverkaufsaktion am 07.03.2021
Musikverein Bad Urach Essensverkaufsaktion am 07.03.2021
Musikverein Bad Urach Essensverkaufsaktion am 07.03.2021

Bad Uracher Schäferlauf 2019 – Festbier Präsentation am 29.06.2019

Nun geht es bald los, der Bad Uracher Schäferlauf 2019 beginnt in wenigen Wochen zum 144. Mal, daher präsentiert Zwiefalter Klosterbräu am kommenden Samstag, den 29.06.2019 ab 11 Uhr auf dem Uracher Marktplatz das diesjährige Festbier, begleitet von der Uracher Schäfermusik sowie den Kreisreiterpaaren.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, der Musikverein Bad Urach 1992 e.V. übernimmt die Bewirtung der neugierigen Schäferlauf-Fans.
Also nix wie los, kommt vorbei und kostet vom Uracher Schäferlaufbier 2019

.

Bericht zur Jahreshauptversammlung des MV Bad Urach am 10.04.2019

Kürzlich fand die 27. ordentliche Hauptversammlung des Musikvereins Bad Urach im Café Ruf statt.
Katja Kussmann konnte zahlreiche aktive Musiker und Musikerinnen begrüßen und erfreulicherweise auch einige fördernde Mitglieder. Silke Stooß erwähnte im Bericht des Vorstandsgremiums die zahlreichen Auftritte und Arbeitseinsätze im vergangenen Jahr. Durch die konstant hohe Zahl der Aktiven konnte der Verein allen Verpflichtungen nachkommen und ist so eine feste Größe im Bad Uracher Vereinsleben geworden.
Der Kassenbericht wurde von Andrea Grom perfekt vorbereitet und die Kasse und gesamte Buchhaltung wurde von den Kassenprüfern Reinhold Stumpf und Eckart Schweizer als hervorragend und lückenlos attestiert. So konnte der gesamte Vorstand samt Kassier und Ausschuss einstimmig entlastet werden. Jugendleiter Oliver Hummel berichtete von den vielen Aktivitäten der Jugend und gab einen Ausblick auf die geplanten Auftritten und Ausflüge in 2019.
Bei den anschließenden Wahlen konnte Christian Kanter als aktives Ausschussmitglied und Annegret Kächele als passive Beisitzerin gewonnen werden. Katharina Höner schied aus dem Ausschuss aus und wurde mit einem Blumenpräsent verabschiedet. Ebenfalls verließ Silke Stooß das Vorstandsgremium aufgrund beruflicher Veränderungen. Katja Kussmann, Maike Dörner, Alexander Dangel und Basti Beck führen die Geschicke des Vereins als Vorstandsgremium weiter.
Auch im Schäferlaufjahr 2019 gibt es viele Auftritte und die ersten Vorbereitungen sind bereits am Laufen. Neue Mitglieder ob aktiv oder fördernd sind jederzeit herzlich willkommen. Auch Kinder und Jugendliche können in Zusammenarbeit mit der Musikschule ausgebildet werden - einfach über unsere Homepage Kontakt aufnehmen.
www.mv-badurach.de

Vereinsausschuss und Vorstandsgremium 2019.

Das Vorstandsgremium ab 10.04.2019

Ausflug in den Kletterpark mit der Jugendkapelle

Ausflug in den Kletterpark mit der Jugendkapelle

Am Samstag, den 15.09.18 durfte die Jugendkapelle einen ereignisreichen Tag im Kletterpark in Laichingen erleben. Nach einer fachkundigen Einweisung, bei der schonmal ein paar Hindernisse ausprobiert werden durften, ging es dann für drei Stunden in den Wald in der Nähe der Laichinger Tiefenhöhle. Durch die Vielzahl an Parkours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kam jeder auf seine Kosten. Sichtlich erschöpft aber fröhlich, ging es nach einer kleinen Stärkung wieder zurück nach Bad Urach.

.


 

Besuchen Sie uns auf dem Bad Uracher Stadtfest am 14. + 15.07.2018

Wir vom Musikverein Bad Urach bewirten Sie gerne am Bad Uracher Stadtfest

14. und 15. Juli 2018: Besuchen Sie uns dieses Wochenende auf dem Bad Uracher Stadtfest auf dem Uracher Marktplatz. Unser Team vom Musikverein Bad Urach bewirtet Sie gerne mit kühlen Getränken und gutem Essen am Musikverein - Wagen. Wir freuen uns auf Sie...

[Programm Stadtfest 2018 als PDF]

 

 

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung des MV Bad Urach am 18.04.2018

Bericht zur Jahreshauptversammlung des MV Bad Urach am 18.04.2018

Am Mittwoch, den 18.4.2018 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bad Urach 1992 e.V. im Cafe Ruf in Bad Urach statt.
Silke Stooß aus dem Vorstandsgremium informierte über wichtige Eckpunkte im erfolgreichen Jubiläumsjahr 2017 .
Die Finanzen im Verein sind geordnet, der Kassiererin Andrea Grom wurde von den Kassenprüfern Reinhold Stumpf und Eckart Schweizer eine korrekte und lückenlose Kassenführung bestätigt. Einer einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandsgremiums und des Ausschusses stand somit nichts im Wege .
Alle waren sich schnell einig: Der Musikverein Bad Urach ist für die Zukunft auch weiterhin gut gerüstet.
Bei den anstehenden Neuwahlen stellten sich vier von fünf Mitgliedern aus dem Vorstandsgremium trotz hervorragender Zusammenarbeit in den letzten sechs Jahren nicht mehr zur Verfügung.
Die Gründe hierfür wurden bereits 2017 in einer Aktivenversammlung genannt. Berufliche Veränderungen und Chancen zwingen Mario Hosenfeld dazu, sein Amt in andere Hände zu übergeben. Ebenso hat Bettina Müller Ihr Amt abgegeben, der Familienzuwachs lässt Ihr im Moment leider keine Zeit dafür. Auch Isolde Koch hat Ihr Amt zur Verfügung gestellt. Silke Stooß dankte Ihren Mitstreitern für die letzen Jahre im Amt. Sie betonte, dass es stets ein sehr kameradschaftliches und freundschaftliches Miteinander zum Wohle des Vereins war.
Kurzer Hand stellten sich glücklicherweise vier neue Bewerber zur Wahl. Katja Kussmann, Maike Dörner, Alexander Dangel und Bastian Beck wurden einstimmig gewählt. Silke Stooß wurde ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt. Somit ist das Vorstandsgremium mit fünf Personen auch weiterhin bestens besetzt.
Und weiter geht es gleich mit vielen Auftritten und Verpflichtungen: das Spanferkelessen des Fanfarenzugs, mehrere Kurkonzerte und das Haxenessen des Schäferreigens werden musikalisch umrahmt.
Auch Jugenddirigent Steffen Hummel und Jugendleiter Oliver Hummel konnten nur Positives von der Weiterentwicklung der Jugendkapelle berichten. Für das Jahr 2019 gibt es noch einen großen Wunsch:
Die Jugendkapelle möchte wieder mal auf Konzertreise gehen. So wie in früheren Zeiten, als das Orchester noch städtisch war. Vielleicht lässt sich dieser Wunsch ja tatsächlich verwirklichen.
Der Verein gibt auf jedenfalls weiterhin sein Bestes und blickt musikalisch und kameradschaftlich sehr positiv in die Zukunft.

Das erste Foto zeigt das neue und alte Vorstandsgremium samt Ausschusses. Das zweite Foto das neue Vorstandsgremium


 

Bericht zum Frühjahrskonzert am 17.03.2018

Bericht zum Frühjahrskonzert am 17.03.2018

Strahlende Gesichter, begeisterte Zuhörer und reichlicher Applaus prägte unser diesjähriges Frühjahrskonzert.
Den ersten Teil des Konzerts gestaltete die Jugendkapelle unter der Leitung von Steffen Hummel. Mit „Camden Crossing“ eröffnete die Jugendkapelle den Abend. Mit einem klassischen Medley der Komponisten „Dvorak, Elger und Händel“ zeigten die Nachwuchsmusiker ihr ganzes Können. „Escape“ und „Mission Impossibel“ wurde mit reichlich Applaus vom Publikum belohnt. Zum Abschuss rockten die Mädchen und Jungs die Festhalle mit „Crokodile Rock“. Die jungen Musiker konnten mit ihrem abwechslungsreichen Programm das Publikum begeistern und kamen natürlich nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.
Im zweiten Teil des Konzertes zeigte das aktive Orchester sein musikalisches Können. Dirigentin Simone Bendig hatte mit den Musikerinnen und Musikern wieder ein anspruchsvolles Programm erarbeitet. Eröffnet wurde mit der „Wilhelm Tell – Ouvertüre“
Das wohl spannendste Stück des Abends war das Tongemlädes „Pilatus – Mountains of Dragons“ von Steven Reineke es wird die Geschichte des in der Nacht schlummernden, hoch über Luzern gelegenen Pilatus, welcher in Finsternis und geheimnisvolle Wolken eingehüllt ist, erzählt. Bei Tagesanbruch klettert eine wagemutige Abenteuergruppe hinauf zum Berg, um Drachen zu suchen und zu töten. Am Ende eines mühsamen, durch atemberaubende Aussichten und ländliche Schönheiten erfüllten Aufstiegs verirren sich die Abenteurer in die Höhle des schlafenden Drachens. Dieser wacht auf und bekämpft die Eindringlinge. Bis auf einen der Abenteurer werden alle vom Untier schwer verwundet. Der Unverletzte bittet nun den Drachen um Gnade und Vergebung für sich und seine Mitstreiter. Der Drache zeigt großes Mitleid und schöpft aus seinen eigenen Wunden heraus einen magischen, Dragonit genannten Stein, um damit die Eindringlinge zu heilen und zu retten. Mit dieser Tat hat der Drache Güte und Toleranz in den Herzen und Köpfen der Menschen entfacht und von nun an ein glückliches und friedliches Zusammenleben der Menschen mit den Drachen des Pilatus ermöglicht. Dieses Stück ist geprägt von wiederkehrenden musikalischen Themen, die von unterschiedlichen Soloinstrumenten immer wieder aufgegriffen werden. Solisten waren Oliver Hummel, Jenny Geigle, Peter Schofer, Ulla Ziliken und Katja Kussmann.
Nach begeistertem Beifall folgte „Faszination Drums“ hierbei griffen unsere Schlagzeuger tief in ihre Percussion – Kiste und zeigten abwechslungsreich und kurzweilig was in Ihnen steckt.
Im Anschluss lebten die 80er Jahre mit dem Stück „80er – Kult(tour)“ wieder auf. Skandal im Sperrbezirk, Ohne dich, 1000 und eine Nacht, Sternenhimmel und Rock me Amadeus waren in diesem fröhlichen Medley zu hören. Mit der Swingversion „Alte Kameraden“ zeigte das Orchester, was man alles aus einem Marsch machen kann.
Zum Abschluss zeigte Basti Beck sein Können mit einem hervorragenden Saxophon Solo im Stück „My Way“ nicht nur die Zuhörer waren begeistert, sondern auch einige Musikerinnen waren so beeindruckt, dass sie ihm rote Rosen zuwarfen.

Auch ein traditionelles Highlight sollte an diesem Abend nicht fehlen so begeisteren die Musiker das Publikum mit dem „Radezky-Marsch“ als Zugabe. Doch mit dieser einen Zugabe gab sich das Publikum nicht zufrieden. So durfte Basti Beck noch einmal sein tolles Solo darbieten. Auch danach wollte das Publikum die Musiker nicht ohne eine weitere Zugabe von der Bühne lassen. So erklang zum Schulss erneut der Radezky – Marsch, bei welchem das Publikum begeistert mitklatschte.
Natürlich wurden an diesem Abend Musikerinnen und Musiker für langjährige Zugehörigkeit vom Vorstandsmitglied Isolde Koch geehrt. Maike Dörner für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft und für 20 Jahre wurden geehrt Simon Pfäffle, Michael Länge und Mariana Länge. Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft im Verein konnten Eberhard Müller und Eckard Schweizer geehrt werden.
Ein besonderer Dank gilt allen, die auf irgendeine Art und Weise zum Gelingen dieses Konzertabends beigetragen haben.

Gruppenbild Jugendkapelle

Probewochenende der Jugendkapelle auf dem Lochen

Probewochenende der Jugendkapelle auf dem Lochen

Vom 26. bis 28. Januar 2018 ging es mit der Jugendkapelle zum Probenwochenende auf den Lochen nach Balingen. Dort wurde das Wochenende genutzt um für das anstehende Frühjahrskonzert mit dem Musikverein Bad Urach zu proben. Begleitet wurden die Kinder von Dirigent Steffen Hummel sowie Betreuern aus den Reihen der Stammkapelle. Natürlich sollte neben dem musikalischen Fortschritt auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Los ging es am Freitagnachmittag an der Schlossmühle in Bad Urach. Nachdem das Schlagzeug in den Anhänger geladen wurde, konnten wir pünktlich abfahren. In Balingen angekommen wurde sogleich das Gebäude in Augenschein genommen und die Zimmer bezogen. Ein reichliche Auswahl war vorhanden, da wir an diesem Wochenende die einzigen Gäste waren. Bevor es dann an das Abendessen ging, wurde aber noch fleißig geprobt. Am Abend wurde "Der Große Preis" gespielt. Anschließend konnten die Kinder noch etwas freie Zeit genießen.
Der Samstag zeigte sich nicht gerade von seiner freundlichsten Seite. Der Lochen war komplett in Nebel gehüllt und auch vom nahegelegenen Hohenzollern war nichts zu sehen. Nach den Gesamt- und Registerproben am Vormittag klarte das Wetter am Nachmittag etwas auf und wir konnten eine kleine Wanderung unternehmen. Oben auf dem Lochenstein blieb noch Zeit für ein Spiel, bevor der Nebel den Berg doch wieder fest umschloss. So mussten wir schon früher als geplant von der Wanderung zurückkehren. Dies gab uns dann aber die Gelegenheit die Kletterhalle der Jugendherberge auszuprobieren, wo uns unter fachkundiger Anleitung das Klettern und Sichern nähergebracht wurde.
Zur Ausstattung der Jugendherberge gehört auch eine Disco, die wir an diesem Abend ebenfalls nutzen durften. Die Kinder hatten sichtlich Spaß bei Musik und Tanz. Um anschließend wieder es runterzukommen, zogen wir noch mit Fackeln ausgerüstet, zu einer kleinen Nachtwanderung los. Nach einer knappen Stunde durch den Wald erreichten wir schließlich wieder die Jugendherberge.
Der Sonntag zeigte sich dann wieder von einer schöneren Seite. Nach den Proben am Vormittag gab es noch ein abschließendes Mittagessen. Danach wurden auch schon die Sachen gepackt und die Zimmer geräumt. Am Nachmittag waren wir wieder zurück in Bad Urach. Wir können auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken, das uns nicht nur im musikalischen Sinne sondern auch kameradschaftlich weiter gebracht hat. Ein großer Dank gebührt allen Betreuern und dem Musikverein Bad Urach, die dieses Wochenende möglich gemacht haben.
Bildergalerie: