Frühjahrskonzert des Musikvereins Bad Urach begeistert Publikum

Der Musikverein Bad Urach e.V. lud am 12. April 2025 zu seinem Frühjahrskonzert in die Festhalle Bad Urach ein und begeisterte das zahlreich erschienene Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm. Den Auftakt gestalteten die Bläserklasse der Musikschule sowie die Jugendkapelle des Vereins. Im Anschluss präsentierte die Stammkapelle unter der Leitung von Gunnar Merkert ein musikalisches Repertoire von klassisch bis modern – darunter Werke wie „New York Overture“, „No Roots“ und „Elvis – The King“, bei dem drei Solisten besonders hervorstachen. Im Rahmen des Abends ehrte der Blasmusikverband Neckar-Alb langjährige Mitglieder, darunter Klaus Heiner für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und Dirigent Gunnar Merkert für 30 Jahre Dirigententätigkeit. In der Pause sorgte die Trachtengruppe Hengen für die Bewirtung. Mit zwei stimmungsvollen Zugaben und vielen Dankesworten fand der gelungene Konzertabend seinen festlichen Abschluss.

Read More

Herzlich Willkommen

bei Ihrem Musikverein Bad Urach

Read More

Konzertvorbereitung beim Probenwochenende im Freizeitheim „Haus Kalkweil“ bei Rottenburg

Mit einem intensiven Probenwochenende hat sich kürzlich unsere Aktivenkapelle des Musikverein Bad Urach e.V. auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 12.04.2025 vorbereitet. Zwischen einigen konzentrierten Proben hatten wir auch wieder genügend Gelegenheit, gemeinsam kurzweilige Stunden miteinander zu verbringen sowie gewohnt leckere Mahlzeiten, zubereitet von unserem Küchenteam, zu genießen. Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, dem 12.04.2025 in der Bad Uracher Festhalle statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Konzertbeginn ist um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Read More

Gruppenbild Jugendkapelle

Probewochenende der Jugendkapelle auf dem Lochen

Probewochenende der Jugendkapelle auf dem Lochen

Vom 26. bis 28. Januar 2018 ging es mit der Jugendkapelle zum Probenwochenende auf den Lochen nach Balingen. Dort wurde das Wochenende genutzt um für das anstehende Frühjahrskonzert mit dem Musikverein Bad Urach zu proben. Begleitet wurden die Kinder von Dirigent Steffen Hummel sowie Betreuern aus den Reihen der Stammkapelle. Natürlich sollte neben dem musikalischen Fortschritt auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Los ging es am Freitagnachmittag an der Schlossmühle in Bad Urach. Nachdem das Schlagzeug in den Anhänger geladen wurde, konnten wir pünktlich abfahren. In Balingen angekommen wurde sogleich das Gebäude in Augenschein genommen und die Zimmer bezogen. Ein reichliche Auswahl war vorhanden, da wir an diesem Wochenende die einzigen Gäste waren. Bevor es dann an das Abendessen ging, wurde aber noch fleißig geprobt. Am Abend wurde "Der Große Preis" gespielt. Anschließend konnten die Kinder noch etwas freie Zeit genießen.
Der Samstag zeigte sich nicht gerade von seiner freundlichsten Seite. Der Lochen war komplett in Nebel gehüllt und auch vom nahegelegenen Hohenzollern war nichts zu sehen. Nach den Gesamt- und Registerproben am Vormittag klarte das Wetter am Nachmittag etwas auf und wir konnten eine kleine Wanderung unternehmen. Oben auf dem Lochenstein blieb noch Zeit für ein Spiel, bevor der Nebel den Berg doch wieder fest umschloss. So mussten wir schon früher als geplant von der Wanderung zurückkehren. Dies gab uns dann aber die Gelegenheit die Kletterhalle der Jugendherberge auszuprobieren, wo uns unter fachkundiger Anleitung das Klettern und Sichern nähergebracht wurde.
Zur Ausstattung der Jugendherberge gehört auch eine Disco, die wir an diesem Abend ebenfalls nutzen durften. Die Kinder hatten sichtlich Spaß bei Musik und Tanz. Um anschließend wieder es runterzukommen, zogen wir noch mit Fackeln ausgerüstet, zu einer kleinen Nachtwanderung los. Nach einer knappen Stunde durch den Wald erreichten wir schließlich wieder die Jugendherberge.
Der Sonntag zeigte sich dann wieder von einer schöneren Seite. Nach den Proben am Vormittag gab es noch ein abschließendes Mittagessen. Danach wurden auch schon die Sachen gepackt und die Zimmer geräumt. Am Nachmittag waren wir wieder zurück in Bad Urach. Wir können auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken, das uns nicht nur im musikalischen Sinne sondern auch kameradschaftlich weiter gebracht hat. Ein großer Dank gebührt allen Betreuern und dem Musikverein Bad Urach, die dieses Wochenende möglich gemacht haben.
Bildergalerie:

No Images found.

Gute Unterhaltung beim Doppelkonzert am 18.11.2017


Gute Unterhaltung beim Doppelkonzert am 18.11.2017
Zusammen mit der Stadtkapelle Münsingen veranstalteten wir unser Herbstkonzert in der Festhalle Bad Urach. Rund 250 Zuhörer genossen anspruchsvolle und unterhaltsame Blasmusik.
Die Stadtkapelle Münsingen unter der Leitung von Berthold Loritz eröffnete den Konzertabend mit dem Stück „Alpine Inspirations“ von Martin Scharnagl. Das Publikum wurde zu einer musikalischen Wanderung durch die Berglandschaft bei traumhafter Kulisse inspiriert.
Rockig ging es weiter mit „Blue Rock“ von Philip Sparke. Mit dem Stück „Tuba Concerto Espanol“ von Kurt Gäbe holte Solist Jörg Eckard aus dem Instrument zur Begeisterung des Publikums alles heraus.
„The Blues Factory“, „How to train your dragon“ und eine Homage an Mr. Slowhand Eric Clapton „Eric Clapton on Stage“ rundeten das anspruchsvolle Programm der Stadkapelle ab.
Nach der Pause nahmen wir auf der Bühne Platz. Mit Stücken aus der volkstümlichen Blasmusik wie dem „Meraner Herbstzauber“ und „Böhmischer Wind“ aber auch dem konzertanten Bereich der Blasmusik. Konnten wir unser Publikum begeistern.
Wie abwechslungsreich und unterhaltsam Blasmusik ist, zeigten wir mit den Stücken „Belvedere“ und „Helene Fischer live“. Als Solisten begeisterten Selina Kren, Oliver Hummel und Basti Beck das Publikum. Ebenso beeindrucken war das Stück „Dakota“ von Jacob de Haan. Die Dakota Indianer sind die zentralen Figuren dieser Komposition. Das aus fünf Sätzen bestehende Werk stellt die Kultur, Geschichte, das Leben und Sterben dieser Indianer dar. Hier wurde spürbar, dass Musik neben der Unterhaltung durchaus auch zum Nachdenken anregen möchte.
Natürlich konnte unsere Vorständin Silke Meng in diesem Rahmen auch wieder einige Musiker für langjähriges Engagement ehren. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft zum Blasmusikverband Neckar-Alb Katja Lenknereit, Natascha Spiewak, sowie Kevin und Kristian Janzen. Für 20 Jahre aktives Musizieren Claus Geigle und Ronny Geigle.
Mit „Bis bald auf Wiedersehen“ verabschiedeten wir uns singend und spielend vom Publikum, das von unserer Dirigentin Simone Bendig zum Mitsingen aufgefordert wurde. Was es dann auch mit Begeisterung tat.
Ohne Zugabe lies das Publikum uns nicht von der Bühne. Nach einer kleinen Umbaupause kamen wir dem Wunsch gerne nach. Gemeinsam mit der Stadtkapelle Münsingen standen rund 80 Musiker und Musikerinnen auf der Bühne. Wir bedankten uns beim Publikum für den riesigen Applaus mit dem „Freelance March“ und „One Moment in Time“.
Durch das Programm führten mit passenden und kurzweiligen Ansagen für die Stadtkapelle Münsingen Stephan Wohlfarth und für den Musikverein Bad Urach Stefanie Ernst.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns natürlich bei allen Helfern, die es uns wieder ermöglicht haben unseren Gäste einen schönen Konzertabend zu gestalten.

Der Musikverein Bad Urach beim Uracher Schäferlauf 2017


Der Musikverein Bad Urach beim Uracher Schäferlauf 2017

Alle zwei Jahre können Sie uns beim großen Heimatfest in Bad Urach besuchen und teilhaben an einem unvergesslichen Erlebnis - Der Bad Uracher Schäferlauf. In diesem Jahr findet er vom 21. bis 24. Juli 2017 statt.
Der Musikverein ist hier sowohl musikalisch, als auch kulinarisch für Sie aktiv.
Besuchen Sie uns an unserem Musikverein-Stand auf dem Uracher Marktplatz beim "Alten Oberamt".
Am Freitag Abend, 21.07.17, wirken wir mit bei der Festeröffnung und dem Heimatabend im Festzelt auf dem Festplatz.
Am Samstag 22.07.17 können Sie uns hören am traditionellen Marktplatzhock zum Schäferlauf auf dem Bad Uracher Marktplatz.
Und am Sonntag, 23.07.17 sind wir bereits ab dem kleinen Festzug um 08.30 Uhr auf dem Bad Uracher Marktplatz aktiv, anschließend ab 11 Uhr beim großen Festzug durch Bad Urach in die "Zittelstatt" zum Festgelände und den Feierlichkeiten des Bad Uracher Schäferlaufs.
Nach dem Festzug können Sie sich bei uns an unserem MV Wagen auf dem Uracher Marktplatz stärken, wir bieten Ihnen Speisen und Getränke an.
Wir freuen uns auf ihren Besuch in Bad Urach.
Ihr Musikverein Bad Urach

Jubiläumskonzert am 08.04.2017

Jubiläumskonzert am 08.04.2017

Das Jubiläumskonzert liegt hinter uns, und wir freuen uns, dass am Samstag 08.04.2017 so viele Zuhörer zu uns in die Festhalle in Bad Urach gekommen sind.
Eröffnet wurde der Abend von unserer Jugendkapelle mit dem „American Spirit Marsch“. Anschließend gab Vorständin Silke Stooß einen Rückblick auf die letzten 25 Jahre Musikverein Bad Urach. Danach gab sie das Wort an Annegret Kächele weiter, die das Publikum mit viel Witz und Charme durch den Abend führte.
Weiter ging´s mit unserem musikalischen Nachwuchs. Die Jugendkappelle unter der Leitung von Steffen Hummel begeisterte das Publikum mit Filmmusik „Pirats of the Caribbean“, erinnerte an den großen verstorbenen Musiker Michael Jackson mit einem seiner wohl bekanntesten Songs „Thriller“ und rockte anschließend die Bühne mit „The Final Countdown“ von EUROPE . Diese beeindruckende Leistung des zum Teil erst seit einem Jahr musizierenden Nachwuchses des MVU belohnte das Publikum mit viel Applaus und Rufen nach einer Zugabe. Das Publikum sollte nicht enttäuscht werden. Mit dem “Jailhouse Rock“ verabschiedete sich die Jugendkapelle.
Nach diesem sehr gelungenen Auftritt durften sich die jungen Musiker dann zurücklehnen und gaben die Bühne frei für das Stammorchester des Musikvereins Bad Urach. Das Publikum wartete gespannt, welche Stücke wir aktiven Musiker unter der Leitung unserer neuen Dirigentin Simone Bendig präsentieren würden.
Los ging es mit dem jazzigen Stück „In the Mood“ so mancher Zuhörer konnte hier nicht stillsitzen. Danach luden wir die Konzertbesucher auf eine Reise mit dem „Glacier Express“ ein. Die bezaubernden Melodien und ein wunderschönes Trompeten Solo von Klaus Heiner brachten die Zuschauer in verschneite Berge und führten sie durch sommerliche Wiesen und Täler.
Bevor es mit dem nächsten Stück weiterging, sprach Herr Bürgermeister Rebmann ein Grußwort. Er hob hervor, wie wichtig die Arbeit des MVU für die Stadt Bad Urach ist.
Besonders gefreut hat uns, dass so viele Gründungsmitglieder des Musikvereins an diesem Abend der Einladung gefolgt sind, und von unserm Vorstandsteam, für Ihre Idee vor 25 Jahren den Musikverein zu gründen, geehrt werden konnten.
Mit einem temperamentvollen Medley beliebter Latin – Hits „Latin Gold“, (Tequila, Oye Como Va, La Bamba) führten wir das Konzert fort. Mit der Polka „Musikantensehnsucht“ beendeten wir den ersten Teil unseres Konzertabends.
Nach der Pause entführten wir unser Publikum in die geheimnisvolle und gruselige Welt der Vampire. Mit dem anspruchsvollen Stück „Tanz der Vampire“, welches zwischen großen orchestralen Passagen, den ruhigen Balladen und den rasanten Rockteilen dem Zuhörer einen gelungen Einblick in die Stimmung des Musicals gibt, eröffneten wir den zweiten Teil des Abends. Basti Beck, Ronny Geigle, Sibylle Mutschler und Jenny Poitz verliehen dem Stück mit ihren Solis dem Stück noch zusätzlich an Klasse.
Mit den wunderschönen Melodien von Simon und Garfunkel (Bridge Over Troubled Water, Mrs . Robinson, Sound of Silence,…), versetzten wir so manchen im Publikum in alte Zeiten.
Mit dem Walzer „Rauschende Birken“ und dem Voksliedermedley "Deutschland ist schön" verabschiedeten wir uns von unserem Publikum, das der Einladung mit zu singen gerne nachkam. So leicht kam der Musikverein jedoch nicht von der Bühne: Die Zuhörer verlangten lautstark nach einer Zugabe.
Gerne erfüllten wir den Wunsch des Publikums mit „La vita et Bella – Das Leben ist schöne“ nach diesem klangvollen Erlebnis wurde der Ruf nach einer weiteren Zugaben laut. Mit der Tritsch-Tratsch-Polka von Johan Strauß endete unser gelungener Konzertabend.
Immer noch beschwingt blieben dann noch einige Gäste im Saal und ließen mit uns den gelungenen musikalischen Abend langsam ausklingen.
Doch nicht nur die Musikerinnen und Musiker der Orchester inklusive der Solisten und der Dirigenten sind verantwortlich dafür, dass dieser Abend zu einem Erfolg wurde. Ein großer Dank geht an den Gesangverein Hengen und allen Bäckern und Köchen, die dafür sorgten dass unser Buffet so reichhaltig war, und all den anderen fleißigen Helfern, die im Hintergrund agiert und so zu diesem Abend beigetragen haben.
Bericht: MV Bad Urach, Katja Kussmann

Der Musikverein sagt „Vielen Dank!“


Der Musikverein sagt „Vielen Dank!“

an alle Gäste unseres Jubiläumskonzertes vergangenen Samstag in der Festhalle. Nochmals auch auf diesem Wege herzlichen Dank an alle Gründungsmitglieder, die uns seit dem Jahre 1992 unterstützen und bei der Gründung des Musikvereins mitgewirkt haben.
Für uns Musiker war es ein sehr gelungener Abend und wir haben uns über die vielen, zahlreichen Zuhörer sehr gefreut.
Wir wünschen Ihnen ein paar schöne Osterfeiertage und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Ihr Musikverein Bad Urach 1992 e.V.

 

Probenwochenende Vorstufenorchester 2017


Probenwochenende Vorstufenorchester 2017

Vom 10. bis 12. Februar konnten die Kinder des Vorstufenorchesters des Musikvereins Bad Urach ein gemeinsames Wochenende in der Jugendherberge in Blaubeuren verbringen und nochmals kräftig für das bevorstehende Konzert am 8. April üben.
Freitags nach der Schule ging es los. Nachdem man sich in der Jugendherberge eingefunden hatte, wurden erst einmal die Zimmer gründlich in Augenschein genommen. Danach wurde auch schon fleißig geprobt.
Für die 14 Kinder hatte Dirigent Steffen Hummel aber auch noch Aktivitäten abseits der Instrumente geplant, die den Teamgeist der Musiker stärkten. So hatten die Betreuer Simone Weiß und Oliver Hummel zwei Spiele vorbereitet: Bei Activity ging es hoch her und es wurde fleißig geraten, welche Begriffe da beschrieben, gemalt oder durch eine Pantomime dargestellt wurden. Beim Spiel „Der große Preis“ dürften die Kinder ihr Wissen aus allerlei Themengebieten unter Beweis stellen.
Samstagmorgens ging es nach dem Frühstück mit den Proben weiter. Nach einer gemeinsamen Einspielphase im Probenraum wurde mit den einzelnen Registern separat geprobt. So konnte man sich schwierige Stellen in den Stücken nochmals im kleinen Kreis genauer anschauen und gezielter üben. Die Registerproben waren sehr hilfreich und bei der gemeinsamen Probe nach dem Mittagessen konnten viele Verbesserungen festgestellt werden.
Nachmittags ging es dann nach draußen an die frische Luft. Der Nebel, der sich am Morgen noch hartnäckig im Blautal hielt, hob sich langsam und gab den Blick auf die Stadt frei. Die Wanderung führte über den „Rucken“, eine Anhöhe in Blaubeuren, hinunter zur Blau und von dort schließlich zu ihrer Quelle, dem Blautopf. Er machte an diesem Tag seinem Namen alle Ehre und zeigte sich in einem eindringlichen Azurblau. Während der Wanderung wurde immer wieder Halt gemacht, um Gruppenspiele zu spielen. Nach der Rückkehr zur Jugendherberge spielten einige noch beim Tischtennis mit. Doch das war noch nicht alles an diesem Tag.
Am Abend nach Einbruch der Dunkelheit ging es nochmals hinaus. Diesmal aber mit Fackeln. Die kleine Tour führte über Felder an der Blau entlang, durch den Wald und schließlich zurück durch die Stadt.
Am Sonntag hieß es dann auch schon langsam wieder Abschied nehmen, aber natürlich wurde zum Abschluss nochmals fleißig geprobt. Alle Musiker und auch Steffen Hummel waren begeistert, wieviel sie an diesem Wochenende geschafft haben. So kann das Konzert im April kommen! Nachdem alle Zimmer aufgeräumt waren, fanden sich auch schon die ersten Eltern ein, um die Kinder wieder abzuholen und nach Bad Urach zu bringen.
« von 2 »

Hauptversammlung am Mittwoch, 27. April 2016, um 20 Uhr im „Cafe Ruf“

Die Hauptversammlung des Musikvereins Bad Urach findet am Mittwoch, 27. April, um 20 Uhr im "Cafe Ruf" statt. Tagesordnung: Berichte, Entlastungen, Neuwahlen, Ehrungen, Verschiedenes. Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens 20. April an ein beliebiges Mitglied des Vereinsvorstandes zu richten oder direkt an den Musikverein, Enzianweg 16, Bad Urach-Hengen, E-Mail: Vorstand@mv-badurach.de.